Maria Illetschko ist Spitzenkandidatin der KPÖ Plus für den Wahlkreis Osttirol

Maria Illetschko (geboren 1963) mit Lesachtaler Wurzeln steht die KPÖ PLUS Spitzen-Kandidatin für den Wahlkreis 7E fest. Die Pflegekraft fand in der Assistenz von Behinderten beruflich ihre persönliche Berufung. Derzeit arbeitet sowohl sie bei einem Projekt „Betreuten Wohnens“ und in einer Volksschule als Schulassistentin .
Über ihren Beruf ist die 54-jährige Pflegekraft zur KPÖ gekommen. Denn, sie hadert mit der „Privatisierung der Gesundheit“. Wohin das führt zeigen die USA, mit – den gemessen am BIP – höchsten Gesundheitskosten und dem für die Allgemeinheit schlechtesten Gesundheitswesen. Die KPÖ PLUS-Kandidatin meint, dass die Finanzierung unseres Gesundheitssystems kein Finanz-, sondern ein Verteilungsproblem sei. Sie ist will daher im kommenden Nationalrat eine starke und soziale Stimme für den Bezirk Osttirol und darüberhinaus sein.
Maria Illetschko ist es wichtig, dass es zu einer anderen, einer solidarischen Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums kommt. Das Abschaffen des Pflegeregresses war ein erster Schritt in die richtige Richtung, allerdings bedarf es dafür auch die Sicherung der Finanzierung: „Holen wir uns endlich das Geld dort, wo es gehortet wird: Bei den 80.000 Millionär_innen und den über 3000 Stiftungen in denen Milliarden an Euros steuerschonend versteckt sind. Eine Erbschaftssteuer zugunsten der Pflegesicherung ist unabdingbar!“
Unter dem Dach der KPÖ treten bei der kommenden Nationalratswahl auch viele Unabhängige sowie Mitglieder der Jungen Grünen als „KPÖ PLUS” an. Die Initiative versteht sich als Mitmachplattform für alle, die sich für eine solidarische und demokratische Gesellschaft einsetzen und selbst aktiv werden wollen. Das Ziel ist, gemeinsam innerhalb und außerhalb des Parlaments eine starke soziale Kraft zu etablieren.